Aktuelles, informative Artikel und Rechtstipps
(Keine) Umgehung deutschen Pflichtteilsrechts durch Rechtswahl
Die EU-Erbrechtsverordnung eröffnet seit 2015 die Möglichkeit, für Erbfälle ein anderes Recht zu wählen als das Recht des gewöhnlichen Aufenthalts. Bei ausländischer Staatsangehörigkeit kann es daher passieren, dass Erblasser, gesetzlicher Erbe und Vermögen im Inland sind und dennoch der Erbfall nach ausländischem Recht abgewickelt wird.
Ein starkes Recht nach deutscher Rechtsordnung ist das Pflichtteilsrecht. Ob dieses in einem solchen Fall mithilfe der ausländischen Rechtswahl abbedungen werden kann, hat nun der BGH entschieden. Rechtsanwältin von Lonski erörtert das neue Urteil.
Anleitung zum glücklichen Erben
Ein langer Erbschaftsstreit, eventuell sogar gerichtlich, kostet nicht nur Geld, sondern auch Nerven, Beziehungen und viel Lebenszeit. Rechtsanwältin Uta von Lonski teilt ihre Erfahrungen, wie es besser gehen kann und unterstützt Sie bei der friedlichen Erbauseinandersetzung.
Ist ein Ehevertrag unfair?
Ein guter Ehevertrag schützt Ihre Rechte, ohne den Partner zu benachteiligen. Welche guten Gründe es für einen Ehevertrag gibt, wie sich dieser fair gestalten lässt und welche Möglichkeiten des Ausgleichs es gibt, erläutert Rechtsanwältin Uta von Lonski aus Bergisch Gladbach.
Eigenheim und Trennung – die häufigsten Irrtümer*
Vor wenigen Jahren haben Sie Ihr Traumhaus gekauft. Und jetzt kommt es zur Trennung. Wie geht es weiter? Wer darf bleiben, wer zieht aus? Und darf der Eigentümer tun, was er will? Diese Fragen klärt Rechtsanwältin von Lonski aus Bergisch Gladbach in ihrem Beitrag.
Darf ich ein Bild meines Kindes auf Social Media posten?
Stolze Eltern veröffentlichen gerne Fotos ihrer Kinder auf Social Media Kanälen. Doch was, wenn sie sich über die Veröffentlichung nicht einig sind? Kann eine:r alleine entscheiden? Und wie ist es nach der Trennung? Handelt es sich um eine alltägliche Angelegenheit, die der betreuende Elternteil entscheiden darf? Diese Fragen zu Kinderfotos in sozialen Medien beantwortet Rechtsanwältin von Lonski in ihrem Beitrag.
Die Auskunftsansprüche der Erben und Pflichtteilsberechtigten
Nicht immer ist der Angehörige nach dem Todesfall über seine Rechte informiert. Bin ich Erbe oder steht mir ein Pflichtteil zu? Welche Vermögenswerte hatte der Erblasser? Wie Sie diese Informationen über Erbe und Pflichtteil beschaffen können, wer Ihnen zur Auskunft verpflichtet ist und wem Sie Auskunft zu geben haben, erklärt Rechtsanwältin Uta von Lonski in diesem Artikel.