Impressum

Kontakt:
Rechtsanwältin Uta von Lonski, Reuterstr. 120, 51467 Bergisch Gladbach

Tel.: 02202 / 24 74 174, E-Mail: mail@ra-vonlonski.de

Zuständige Aufsichtsbehörde und Kammer:
Rechtsanwaltskammer Köln
Riehler Str. 30

50668 Köln

Berufsbezeichnung und berufsrechtliche Regelungen:
Die gesetzliche Berufsbezeichnung lautet Rechtsanwältin. Die Berufsbezeichnung wurde in der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Die Rechtsanwältin unterliegt den folgenden berufsrechtlichen Regelungen:
Der Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO), der Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA), der Fachanwaltsordnung (FAO), dem Gesetz über die Vergütung der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte (Rechtsanwaltsvergütungsgesetz – RVG), den Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union (CCBE) sowie dem Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland vom 9. März 2000 (EuRAG). Diese und weitere berufsrechtlichen Regelungen finden Sie auf der Internetseite der Bundesrechtsanwaltskammer (http://www.brak.de/) unter „Berufsrecht“.

Umsatzsteuer-ID:
DE 224473412

Berufshaftpflichtversicherung:
Generali Versicherung AG, Adenauerring 7-9, 81737 München, vertreten durch: AFB GmbH, Kaistr. 13, 40221 Düsseldorf

Räumlicher Geltungsbereich:

Der Versicherungsschutz der Vermögensschadenhaftpflichtversicherung ist lokal auf Tätigkeiten in allen Kanzleien/Büros innerhalb Deutschlands beschränkt. Inhaltlich erstreckt sich die Deckung neben dem deutschen Recht auch auf Beratungen/Beschäftigung im/mit europäischem Recht. Ausgenommen hiervon bleiben Beratungen und Beschäftigung im/mit türkischem Recht sowie alle Tätigkeiten vor außereuropäischen Gerichten.

Verantwortlicher i.S.d. § 55 Abs. 2 RStV für die journalistisch-redaktionellen Inhalte:
Uta von Lonski

Hinweis gem. ODR-Verordnung:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr finden.

Hinweis gem. § 36 VSBG:
Rechtsanwältin Uta von Lonski wird nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilnehmen und ist hierzu auch nicht verpflichtet.