von Rechtsanwältin Uta von Lonski | Dez 15, 2021 | Familienrecht, Uncategorized
Ganz im Gegenteil: Ein guter Ehevertrag ist fair und mehr als das, er bringt beiden Seiten Vorteile. Was ein Ehevertrag kann: Er schützt ideelle Werte. Beispielsweise, indem Familienerbstücke* vom Zugewinnausgleich ausgenommen werden. Im...
von Rechtsanwältin Uta von Lonski | Nov 17, 2021 | Familienrecht, Uncategorized
Vor wenigen Jahren haben Sie Ihr Traumhaus gekauft. Und jetzt kommt es zur Trennung. Wie geht es weiter? Wer darf bleiben, wer zieht aus? Und darf der Eigentümer tun, was er will? Diese Fragen kläre ich in meinem Beitrag. Das Haus gehört mir. Jetzt muss...
von Rechtsanwältin Uta von Lonski | Aug 16, 2021 | Familienrecht, Uncategorized
In diesem Beitrag geht es um den nicht so seltenen Fall, dass der weniger gut verdienende Partner ins Pflegeheim kommt. Wenn Trennungsunterhalt geltend gemacht wird, schuldet der einkommensstarke Ehegatte Unterhalt. Die Frage ist aber: wie hoch ist der...
von Rechtsanwältin Uta von Lonski | Jul 15, 2021 | Familienrecht, Uncategorized
Kinderbetreuung ist teuer. Sind die Eltern getrennt, stellt sich die Fragen, wer diese Kosten bezahlen muss. Sind die Betreuungskosten zusätzlich zum Barunterhalt nach Düsseldorfer Tabelle zu leisten? Oder muss der betreuende Elternteil ohne Hilfe auf das Kind...
von Rechtsanwältin Uta von Lonski | Jun 21, 2021 | Familienrecht, Uncategorized
Welche Bedeutung hat das Sachverständigengutachten im familiengerichtlichen Verfahren? Muss das Gericht dem Gutachter folgen? Und was passiert, wenn das Gericht sich in seiner Entscheidung zwei Gutachtern entgegenstellt? Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts...
von Rechtsanwältin Uta von Lonski | Mai 14, 2021 | Erbrecht, Familienrecht, Uncategorized
Auch im höheren Alter sind viele Menschen nicht mehr bereit, in einer gescheiterten Beziehung auszuharren. Manchmal ist es die erste Ehe, von der sie sich lösen, wenn die Kinder aus dem Haus sind. Noch häufiger scheitern zweite Ehen, die nicht das erhoffte Glück...