02202 / 24 74 174 mail@ra-vonlonski.de
  • Impressum
  • Datenschutz
Rechtsanwältin von Lonski
  • Home
  • Rechtsgebiete
    • Familienrecht
    • Erbrecht
    • Vorsorgeverfügungen
    • Kosten
  • Artikel
  • Kontakt
Seite wählen
Erbschaft ausschlagen: Wie, wann, und warum überhaupt?*

Erbschaft ausschlagen: Wie, wann, und warum überhaupt?*

von Rechtsanwältin Uta von Lonski | Jul 15, 2020 | Erbrecht

Nach einem Todesfall, insbesondere bei unklaren Vermögensverhältnissen, stellen sich viele Fragen. Ist es besser, die Erbschaft auszuschlagen? Wie lange kann ich mit der Ausschlagung warten? Welche Vorteile hat die Ausschlagung für mich? Und wie schlage ich die...
Nachlassregelungen für jedes Lebensalter

Nachlassregelungen für jedes Lebensalter

von Rechtsanwältin Uta von Lonski | Jun 12, 2020 | Erbrecht, Uncategorized

Haben Sie Vermögen, eine Immobilie, Eigentum? Dann zögern Sie nicht, Ihren Nachlass zu regeln – sonst tut es das Gesetz für Sie und Ihre Liebsten haben das Nachsehen. Je nach Alter und Familienstand gilt es, sich immer wieder mit der Frage zu befassen: Was soll sein,...
Fallstricke der vorweggenommenen Erbfolge*

Fallstricke der vorweggenommenen Erbfolge*

von Rechtsanwältin Uta von Lonski | Mai 13, 2020 | Erbrecht, Uncategorized

Die privaten Vermögen wachsen und die Lebenserwartung steigt. Deshalb geben viele Eltern ihr Erbe „mit warmer Hand“ an die Kinder. Wenn die Familiengründung ansteht oder die Eltern das große Haus nicht mehr benötigen, scheint dies beiden Seiten Vorteile zu bringen. Im...
Erben in der Patchworkfamilie*

Erben in der Patchworkfamilie*

von Rechtsanwältin Uta von Lonski | Dez 15, 2019 | Erbrecht, Uncategorized

Sie glauben, das Leben in einer Patchworkfamilie wäre kompliziert? Dann sollten Sie besser nicht sterben, jedenfalls nicht, bevor Sie Ihre Angelegenheiten geregelt haben. Denn auf die Patchworkfamilie warten nach dem Tode jede Menge Fallstricke.   Die...
Gesetzlicher Erbe ist nicht immer pflichtteilsberechtigt

Gesetzlicher Erbe ist nicht immer pflichtteilsberechtigt

von Rechtsanwältin Uta von Lonski | Nov 17, 2019 | Erbrecht, Uncategorized

Nicht jeder gesetzliche Erbe hat ein Pflichtteilsrecht. Wann kommt die gesetzliche Erbfolge zum Tragen? Und wer ist berechtigt, einen Pflichtteil zu fordern? Antworten gibt der folgende Artikel.*   Verstirbt jemand, ohne eine letztwillige Verfügung gemacht zu...
Das Ehegattentestament – eine klare Sache?

Das Ehegattentestament – eine klare Sache?

von Rechtsanwältin Uta von Lonski | Jul 14, 2019 | Erbrecht

Viele Ehepaare haben ein selbst verfasstes gemeinsames Testament in der Schublade. Üblicherweise setzen sie sich darin gegenseitig zu Erben nach dem ersten Todesfall ein und die gemeinsamen Kinder zu Erben des Längstlebenden. Damit ist doch alles geklärt. Oder? Wann...
« Ältere Einträge

Neueste Beiträge

  • Aus der Rechtsprechung: Fiktives Einkommen und Kindesunterhalt
  • Der Entzug des (gemeinsamen) Sorgerechts*
  • Aus der Rechtsprechung: Die externe Teilung von Betriebsrenten
  • Der Umgang – eine dauerhafte Herausforderung für getrennt lebende Eltern
  • Der PKW in Trennung und Scheidung*

Archive

  • Januar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018

Kategorien

  • Erbrecht
  • Familienrecht
  • Uncategorized
  • Vorsorgerecht

Kontakt:

Rechtsanwältin

Uta von Lonski

Reuterstr. 120

51467 Bergisch Gladbach

Telefon: 02202 – 24 74 174

E-Mail: mail@ra-vonlonski.de

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Facebook
  • Twitter
  • Google
  • RSS
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Einverstanden Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung