02202 / 24 74 174 mail@ra-vonlonski.de
  • Impressum
  • Datenschutz
Rechtsanwältin von Lonski
  • Home
  • Rechtsgebiete
    • Familienrecht
    • Erbrecht
    • Vorsorgeverfügungen
    • Kosten
  • Artikel
  • Kontakt
Seite wählen
Wie sich der Pflichtteilsanspruch optimieren lässt – Ergänzung, Anrechnung, Ausgleichung

Wie sich der Pflichtteilsanspruch optimieren lässt – Ergänzung, Anrechnung, Ausgleichung

von Rechtsanwältin Uta von Lonski | Feb 4, 2021 | Erbrecht, Uncategorized

Der Pflichtteilsberechtigte   Es gibt die verschiedensten Gründe, weshalb gesetzliche Erben testamentarisch oder vertraglich enterbt werden. Im besten Fall ist man zuvor „ausbezahlt“ worden, im schlechtesten Fall hat man gegen das Lieblingskind keine Chance...
Aus der Rechtsprechung: Fiktives Einkommen und Kindesunterhalt

Aus der Rechtsprechung: Fiktives Einkommen und Kindesunterhalt

von Rechtsanwältin Uta von Lonski | Jan 6, 2021 | Familienrecht, Uncategorized

Gegenüber minderjährigen Kindern und solchen unter 21 Jahren, die noch zur Schule gehen, gilt eine gesteigerte Unterhaltspflicht. Das bedeutet nicht nur, dass diese Kinder vor fast allen anderen Unterhaltsberechtigten Vorrang genießen, sondern auch, dass der...
Der Entzug des (gemeinsamen) Sorgerechts*

Der Entzug des (gemeinsamen) Sorgerechts*

von Rechtsanwältin Uta von Lonski | Nov 13, 2020 | Uncategorized

Das Sorgerecht umfasst alle rechtlichen Angelegenheiten des Kindes, von seinem Aufenthalt und Gesundheitsfragen über die Schulwahl bis zu finanziellen Dingen. Die Eltern sind gehalten, diese Fragen gemeinsam zu klären. Das funktioniert in aller Regel gut, so lange die...
Aus der Rechtsprechung: Die externe Teilung von Betriebsrenten

Aus der Rechtsprechung: Die externe Teilung von Betriebsrenten

von Rechtsanwältin Uta von Lonski | Okt 1, 2020 | Familienrecht, Uncategorized

Im Versorgungsausgleich werden bei einer Scheidung die während der Ehe erworbenen Altersversorgungen geteilt.   Grundsätzlich findet die sogenannte „interne Teilung“ statt. Das bedeutet, jedes Anrecht wird geteilt und der andere Ehegatte erhält beim gleichen...
Erbschaft ausschlagen: Wie, wann, und warum überhaupt?*

Erbschaft ausschlagen: Wie, wann, und warum überhaupt?*

von Rechtsanwältin Uta von Lonski | Jul 15, 2020 | Erbrecht

Nach einem Todesfall, insbesondere bei unklaren Vermögensverhältnissen, stellen sich viele Fragen. Ist es besser, die Erbschaft auszuschlagen? Wie lange kann ich mit der Ausschlagung warten? Welche Vorteile hat die Ausschlagung für mich? Und wie schlage ich die...
« Ältere Einträge

Neueste Beiträge

  • Wie sich der Pflichtteilsanspruch optimieren lässt – Ergänzung, Anrechnung, Ausgleichung
  • Aus der Rechtsprechung: Fiktives Einkommen und Kindesunterhalt
  • Der Entzug des (gemeinsamen) Sorgerechts*
  • Aus der Rechtsprechung: Die externe Teilung von Betriebsrenten
  • Der Umgang – eine dauerhafte Herausforderung für getrennt lebende Eltern

Archive

  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018

Kategorien

  • Erbrecht
  • Familienrecht
  • Uncategorized
  • Vorsorgerecht

Kontakt:

Rechtsanwältin

Uta von Lonski

Reuterstr. 120

51467 Bergisch Gladbach

Telefon: 02202 – 24 74 174

E-Mail: mail@ra-vonlonski.de

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Facebook
  • Twitter
  • Google
  • RSS
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Einverstanden Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung