02202 / 24 74 174 mail@ra-vonlonski.de
  • Impressum
  • Datenschutz
Rechtsanwältin von Lonski
  • Home
  • Rechtsgebiete
    • Familienrecht
    • Erbrecht
    • Vorsorgeverfügungen
    • Kosten
  • Artikel
  • Kontakt
Seite wählen
Darf ich ein Bild meines Kindes auf Social Media posten?

Darf ich ein Bild meines Kindes auf Social Media posten?

von Rechtsanwältin Uta von Lonski | Okt 18, 2021 | Uncategorized

Ob auf Facebook, Instagram oder im Whatsapp-Status – die Veröffentlichung von Kinderfotos durch die stolzen Eltern ist gang und gäbe. Auch durch öffentliche Diskussionen, ob dies in die Persönlichkeitsrechte des Kindes eingreift und die Fotos für missbräuchliche...
Aus der Rechtsprechung:  Darf das Gericht vom Sachverständigengutachten abweichen?

Aus der Rechtsprechung: Darf das Gericht vom Sachverständigengutachten abweichen?

von Rechtsanwältin Uta von Lonski | Jun 21, 2021 | Familienrecht, Uncategorized

Welche Bedeutung hat das Sachverständigengutachten im familiengerichtlichen Verfahren? Muss das Gericht dem Gutachter folgen? Und was passiert, wenn das Gericht sich in seiner Entscheidung zwei Gutachtern entgegenstellt? Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts...
Der Entzug des (gemeinsamen) Sorgerechts*

Der Entzug des (gemeinsamen) Sorgerechts*

von Rechtsanwältin Uta von Lonski | Nov 13, 2020 | Uncategorized

Das Sorgerecht umfasst alle rechtlichen Angelegenheiten des Kindes, von seinem Aufenthalt und Gesundheitsfragen über die Schulwahl bis zu finanziellen Dingen. Die Eltern sind gehalten, diese Fragen gemeinsam zu klären. Das funktioniert in aller Regel gut, so lange die...
Corona und Umgang mit dem Kind*

Corona und Umgang mit dem Kind*

von Rechtsanwältin Uta von Lonski | Apr 20, 2020 | Familienrecht

Die Beschränkungen aufgrund der COVID 19-Pandemie gehen in die 6. Woche. Für Alleinerziehende, die ihre Kinder 24 Stunden am Tag betreuen, sind 6 Wochen eine lange Zeit. Für Kinder, die den getrennt lebenden Elternteil nur per Videochat gesehen haben, ebenfalls. Doch...
Aktuelle BGH-Rechtsprechung zu Kindeswille und Aufenthalt

Aktuelle BGH-Rechtsprechung zu Kindeswille und Aufenthalt

von Rechtsanwältin Uta von Lonski | Mrz 12, 2020 | Familienrecht, Uncategorized

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat einen Fall entschieden, in dem die Kinder, 9 und 10 Jahre alt, zum Vater ziehen wollten. Sie lebten seit vier Jahren bei der Mutter. Der Vater hing sehr an den Kindern und bot ihnen das Wohnen im ehemaligen Familienheim mit Garten,...

Neueste Beiträge

  • Was mache ich mit der neuen Düsseldorfer Tabelle 2023?
  • Neues im Familienrecht 2023
  • Die Online-Scheidung (die Internet-Scheidung)
  • Trennung – und jetzt?
  • Das Berliner Testament – eine gute Sache?

Archive

  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018

Kategorien

  • Erbrecht
  • Familienrecht
  • Uncategorized
  • Vorsorgerecht

Kontakt:

Rechtsanwältin

Uta von Lonski

Reuterstr. 120

51467 Bergisch Gladbach

Telefon: 02202 – 24 74 174

E-Mail: mail@ra-vonlonski.de

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Facebook
  • Twitter
  • Google
  • RSS
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Einverstanden Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung