von Rechtsanwältin Uta von Lonski | Juni 21, 2021 | Familienrecht, Uncategorized
Welche Bedeutung hat das Sachverständigengutachten im familiengerichtlichen Verfahren? Muss das Gericht dem Gutachter folgen? Und was passiert, wenn das Gericht sich in seiner Entscheidung zwei Gutachtern entgegenstellt? Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts...
von Rechtsanwältin Uta von Lonski | Mai 14, 2021 | Erbrecht, Familienrecht, Uncategorized
Auch im höheren Alter sind viele Menschen nicht mehr bereit, in einer gescheiterten Beziehung auszuharren. Manchmal ist es die erste Ehe, von der sie sich lösen, wenn die Kinder aus dem Haus sind. Noch häufiger scheitern zweite Ehen, die nicht das erhoffte Glück...
von Rechtsanwältin Uta von Lonski | Apr. 14, 2021 | Familienrecht, Uncategorized
Wohnt jemand ohne Mietvertrag in einer Wohnung, so kann er vom Eigentümer auf Herausgabe und Räumung verklagt werden. Doch was ist, wenn es sich bei dieser Person um die Ex-Ehefrau des Eigentümers handelt – und diese noch Jahre nach der Scheidung nicht daran denkt,...
von Rechtsanwältin Uta von Lonski | März 10, 2021 | Familienrecht, Uncategorized
Bei der Trennung zieht häufig derjenige aus, der die Beziehung beenden möchte. Das sollte aber gut überlegt werden, insbesondere wenn dies die Hauptbezugsperson der Kinder ist! Vielleicht wäre ein Auszug nicht erforderlich gewesen oder vielleicht hätte der andere...
von Rechtsanwältin Uta von Lonski | Feb. 4, 2021 | Erbrecht, Uncategorized
Der Pflichtteilsberechtigte Es gibt die verschiedensten Gründe, weshalb gesetzliche Erben testamentarisch oder vertraglich enterbt werden. Im besten Fall ist man zuvor „ausbezahlt“ worden, im schlechtesten Fall hat man gegen das Lieblingskind keine Chance...