von Rechtsanwältin Uta von Lonski | Dez 15, 2021 | Familienrecht, Uncategorized
Ganz im Gegenteil: Ein guter Ehevertrag ist fair und mehr als das, er bringt beiden Seiten Vorteile. Was ein Ehevertrag kann: Er schützt ideelle Werte. Beispielsweise, indem Familienerbstücke* vom Zugewinnausgleich ausgenommen werden. Im...
von Rechtsanwältin Uta von Lonski | Jul 15, 2021 | Familienrecht, Uncategorized
Kinderbetreuung ist teuer. Sind die Eltern getrennt, stellt sich die Fragen, wer diese Kosten bezahlen muss. Sind die Betreuungskosten zusätzlich zum Barunterhalt nach Düsseldorfer Tabelle zu leisten? Oder muss der betreuende Elternteil ohne Hilfe auf das Kind...
von Rechtsanwältin Uta von Lonski | Mai 14, 2021 | Erbrecht, Familienrecht, Uncategorized
Auch im höheren Alter sind viele Menschen nicht mehr bereit, in einer gescheiterten Beziehung auszuharren. Manchmal ist es die erste Ehe, von der sie sich lösen, wenn die Kinder aus dem Haus sind. Noch häufiger scheitern zweite Ehen, die nicht das erhoffte Glück...
von Rechtsanwältin Uta von Lonski | Dez 10, 2020 | Familienrecht, Uncategorized
Nach der Trennung gilt es, die finanziellen Angelegenheiten zu klären. Besonders dringlich ist der Unterhalt. Die finanzielle Abhängigkeit eines Ehegatten, insbesondere wenn die Familie Kinder hat, ist nach wie vor der Regelfall. Nach der Trennung steigen durch einen...
von Rechtsanwältin Uta von Lonski | Feb 19, 2020 | Familienrecht, Uncategorized
Unterhaltsverpflichtungen zu entkommen ist nicht so einfach. Was die Erwerbsobliegenheit bedeutet und wessen Unterhalt an erster Stelle steht, erläutere ich in diesem Artikel. Nach einer Trennung muss das Geld, aus dem man zuvor gemeinsam gewirtschaftet hat,...