von Rechtsanwältin Uta von Lonski | Sep 15, 2022 | Erbrecht, Uncategorized
Das Berliner Testament ist ein beliebtes Instrument, um unter Ehegatten die Erbfolge zu regeln. Dabei wird meist auf eine Standardform zurückgegriffen: Die Ehegatten setzen sich gegenseitig als Alleinerben im ersten Erbfall ein. Die gemeinsamen Kinder werden zu...
von Rechtsanwältin Uta von Lonski | Aug 15, 2022 | Familienrecht, Uncategorized
Landläufig steht der Ehevertrag für: Eine*r sichert sich ab, der*die andere schaut in die Röhre. Weshalb das nicht stimmt, warum nicht nur der Vermögende von einem Ehevertrag profitieren kann, und dass Sie bereits einen Ehevertrag haben, lesen Sie in meinem Artikel....
von Rechtsanwältin Uta von Lonski | Jul 15, 2022 | Erbrecht, Uncategorized
Die EU-Erbrechtsverordnung eröffnet seit 2015 die Möglichkeit, für Erbfälle ein anderes Recht zu wählen als das Recht des gewöhnlichen Aufenthalts. Bei ausländischer Staatsangehörigkeit kann es daher passieren, dass Erblasser, gesetzlicher Erbe und Vermögen im Inland...
von Rechtsanwältin Uta von Lonski | Jan 15, 2022 | Erbrecht, Uncategorized
Ein langer Erbschaftsstreit, eventuell sogar gerichtlich, kostet nicht nur Geld, sondern auch Nerven, Beziehungen und viel Lebenszeit. Rechtsanwältin Uta von Lonski teilt ihre Erfahrungen, wie es besser gehen kann und unterstützt Sie bei der friedlichen...
von Rechtsanwältin Uta von Lonski | Dez 15, 2021 | Familienrecht, Uncategorized
Ganz im Gegenteil: Ein guter Ehevertrag ist fair und mehr als das, er bringt beiden Seiten Vorteile. Was ein Ehevertrag kann: Er schützt ideelle Werte. Beispielsweise, indem Familienerbstücke* vom Zugewinnausgleich ausgenommen werden. Im...