von Rechtsanwältin Uta von Lonski | März 12, 2020 | Familienrecht, Uncategorized
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat einen Fall entschieden, in dem die Kinder, 9 und 10 Jahre alt, zum Vater ziehen wollten. Sie lebten seit vier Jahren bei der Mutter. Der Vater hing sehr an den Kindern und bot ihnen das Wohnen im ehemaligen Familienheim mit Garten,...
von Rechtsanwältin Uta von Lonski | Feb. 19, 2020 | Familienrecht, Uncategorized
Unterhaltsverpflichtungen zu entkommen ist nicht so einfach. Was die Erwerbsobliegenheit bedeutet und wessen Unterhalt an erster Stelle steht, erläutere ich in diesem Artikel. Nach einer Trennung muss das Geld, aus dem man zuvor gemeinsam gewirtschaftet hat,...
von Rechtsanwältin Uta von Lonski | Okt. 11, 2019 | Familienrecht, Uncategorized
Weshalb die Auseinandersetzungen um den Unterhalt trotz der Düsseldorfer Tabelle nicht abreißen, und wie Sie sich im Streitfall richtig verhalten, erläutert der folgende Artikel. Warum eigentlich gibt es so viele Auseinandersetzungen um den Unterhalt? Es...
von Rechtsanwältin Uta von Lonski | Sep. 1, 2019 | Familienrecht
Lebt ein Kind ganz oder vorwiegend bei einem Elternteil, so ist der andere Elternteil unterhaltspflichtig. Tatsächlich leisten beide Eltern Unterhalt – der eine durch Betreuung („Betreuungsunterhalt“), der andere in Geld („Barunterhalt“). Erst mit dem 18. Geburtstag...
von Rechtsanwältin Uta von Lonski | Aug. 18, 2019 | Familienrecht
Oder: Das Recht der nichtehelichen Lebensgemeinschaft* Viele heiraten aus Liebe, oder sie bleiben unverheiratet, „weil sie das nicht brauchen“. Dann gibt es die Paare, die kurz vor Jahresende feststellen, dass sie einen schönen Steuerbonus mitnehmen können,...
von Rechtsanwältin Uta von Lonski | Juni 16, 2019 | Familienrecht
Mit dem Familienheim sind Pläne für eine glückliche Zukunft, und oft auch große finanzielle Opfer, eng verknüpft. Doch was, wenn es diese Zukunft nicht mehr gibt? Der folgende Artikel beantwortet häufige Fragen aus dieser komplexe Rechtsmaterie.* Wem gehört...